Elborthopädie
Sülldorfer Kirchenweg 2a
Blankenese
22587 Hamburg
Telefon 040-2111 1760
Telefax 040-21111 7619
praxis@elborthopaedie.de
Sprechzeiten der Praxis
Mo, Di und Do von 8.00 bis 12.00 Uhr und 15.00
bis 18.00 Uhr,
Mi und Fr von 8.00 bis 12.00 Uhr sowie nach
Vereinbarung.
individuelle Gesundheitsleistungen
Knochendichtemessung
Nur eine Messung der Knochendichte eröffnet gezielte Therapiechancen.
Eine Knochendichtemessung ist die Voraussetzung, um
bei der Entstehung oder Verschlimmerung einer Osteoporose
gezielt eingreifen zu können. Möglich sind dabei
zwei Messmethoden: die computertomografische Messung
und die so genannte DXA-Messung.
Die DXA-Messung ist die einzige zugelassene
Messmethode zur Verlaufskontrolle einer Osteoporose.
Dabei wird die Knochendichte über den Wirbelkörpern
der Lendenwirbelsäule als auch über beiden
Hüftgelenken gemessen. Die Messung kann bei Bedarf
in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
Eine Knochendichtemessung ist ab einem bestimmten
Lebensalter oder bei bekannten Risikofaktoren
sinnvoll, denn ausgehend von den Messergebnissen
kann die Krankheit gut therapiert werden. Das kann
unter Umständen sogar Leben retten, denn in 20
Prozent der Fälle leben die Patienten nach einem
osteoporosebedingten Knochenbruch des
Oberschenkelhalses oder eines Wirbelkörpers nur noch
weniger als ein Jahr.
Wir bieten Ihnen die Knochendichtemessung nach der
DXA-Methode in unserer Praxis als Individuelle
Gesundheitsleistung an.
Hyaluronsäure-Injektion
Gezielte Therapie für schmerzende Gelenke.
Bereits mit 35 Jahren hat ein Drittel der
Bevölkerung Veränderungen in mindestens einem
Gelenk: Eine Arthrose bahnt sich an. Mit der
fortschreitenden Abnutzung des Gelenkknorpels wird
auch die angrenzende Knochenstruktur in
Mitleidenschaft gezogen und es kommt zu Entzündungen
und Schmerzen im Gelenk.
Neben ausgewogener Ernährung, angemessener
körperlicher Belastung und physikalischen Maßnahmen
gibt es bei Arthrose auch medikamentöse
Behandlungsmöglichkeiten. So können in
entzündungsfreien Intervallen Injektionen direkt in
das Gelenk gespritzt werden. Sie enthalten
Bestandteile des Gelenkknorpels bzw. der
Gelenkflüssigkeit wie D-Glucosamin und
Hyaluronsäure. Diese Inhaltsstoffe versiegeln den
Knorpel, verbessern die Schmiereigenschaften der
Gelenkflüssigkeit, stimulieren den Stoffwechsel des
Knorpels und unterstützen so seine ursprüngliche
Stoßdämpferfunktion.
Durch die Verabreichung von
Hyaluronsäure-Injektionen direkt in das Gelenk wird
der Wirkort schnell und präzise erreicht, Schmerzen
werden gelindert und die Beweglichkeit wieder
gesteigert.
Die Behandlung mit Hyaluronsäure-Injektionen bieten
wir Ihnen in unserer Praxis als Individuelle
Gesundheitsleistung an.
Extrakorporale Stoßwellentherapie
Wirkung von der ersten Sitzung an
Die Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist
eine moderne, sehr wirkungsvolle Behandlungsmethode,
mit der krankhafte Veränderungen an Sehnen, Bändern,
Kapseln, Muskeln und Knochen gezielt beseitigt
werden können. Typische Anwendungsbereiche sind
Schulterschmerz, Tennis- oder Golferellenbogen,
Schmerzen der Achillessehne, der Kniescheiben und
Fersen. Auch chronische Nacken-, Schulter- und
Rückenbeschwerden sowie Muskelverspannungen durch
schmerzende Muskelknötchen (Trigger) können mit dem
innovativen Verfahren gemildert oder beseitigt
werden.
Bei der Behandlung werden energiereiche Schallwellen
in die schmerzenden Körperareale geleitet. Dort
entfalten sie ihre Wirkung: Die Selbstheilungskräfte
werden in Gang gesetzt und die Durchblutung
gesteigert, der Stoffwechsel verbessert sich,
geschädigtes Gewebe regeneriert und heilt aus.
Der Behandlungserfolg ist oft schon nach ein bis
zwei Sitzungen spürbar. Nach zwei bis drei Sitzungen
berichten etwa 80 Prozent der Patienten über
Schmerzfreiheit oder eine deutliche
Schmerzminderung.
Die Extraxkorporale Stoßwellentherapie ist - von
qualifizierten Ärzten durchgeführt - ein weitgehend
risiko- und nebenwirkungsfreies Verfahren. Wir
bieten sie Ihnen in unserer Praxis als Individuelle
Gesundheitsleistung an. Dabei verwenden wir eines
der modernsten Therapiegeräte, das es derzeit auf
dem Markt gibt.
Kinesio-Taping
Heilpflaster nicht nur für Sportler
Kinesio-Tapes sind spezielle Heilpflaster, die bei
Schmerzen der Gelenke und des Bewegungsapparates,
aber auch bei akuten und chronischen Rückenschmerzen
eingesetzt werden. Auch bei Ansatzschmerzen von
Muskeln und Sehnen sowie beim so genannten
Hexenschuss sind sie hilfreich. Kinesio-Taping wird
besonders häufig bei Hochleistungs-, aber auch bei
Freizeitsportlern angewendet. Mit einer besonderen
Klebetechnik der verschiedenfarbigen elastischen
Pflaster werden Reiz- und Akupunkturpunkte gezielt
angesprochen, Bewegungen wirken durch sie wie
Massagen.
Kinesio-Taping stimuliert die Selbstheilungsprozesse
im Körper, verbessert Muskelfunktion und Lymphsystem
und beeinflusst die Schmerzfortleitung positiv. Die
Behandlung mit den Tapes ist schmerzlos und
nebenwirkungsfrei. Lediglich ein leichtes Kribbeln
deutet auf den aktivierten Stoffwechsel hin. Die
Beschwerden klingen nach einigen Tagen Tragedauer
oft völlig ab.
Kinesio-Tapes sollen nur von Ärzten oder
entsprechend geschulten medizinischen Fachkräften
angelegt werden. Die Behandlung bieten wir Ihnen in
unserer Praxis als Individuelle Gesundheitsleistung
an.

Linderung mit tradioneller chinesischer Medizin
Die Akupunktur ist eine seit über 2000 Jahren bestehende Erfahrungsmedizin, die bei zahlreichen Erkrankungen insbesondere im Bereich des Bewegungsapparates und der Wirbelsäule eingesetzt wird. Es gibt für die Wirksamkeit der Akupunkturbehandlung heutzutage viele fundierte wissenschaftliche Studien (sehen Sie dazu auch unseren Flyer).
Die Akupunktur ist ein Heilverfahren aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), bei der Nadeln an definierten Punkten des Körpers oberflächlich in das Gewebe eingestochen werden. Heutzutage sind die Nadeln sehr fein, steril und silikoniert ummantelt und können nahezu schmerzfrei gesetzt werden. Beim Setzen einer Nadel an einem Akupunkturpunkt verspürt der Patient mehr ein Druckgefühl und weniger ein Stechen, dabei werden die Akupunkturnadeln für etwa 20 Minuten platziert.
Bei einer Gelenkerkrankung (Arthrose) mit Knorpelverlust kann nicht das Gelenk selbst repariert werden, aber es können mit der Nadeltechnik die damit einhergehenden Schmerzen an der Gelenkkapsel, Sehnenansätzen und Muskeln verringert und somit die Beschwerden der Patienten deutlich gelindert werden. Die Akupunktur wird hierbei von uns bei akuten und chronischen Schmerzsyndromen im Bereich des Bewegungsapparates eingesetzt.